Die Studie ECASS3 (European Cooperative Acute Stroke Study) war am 25. September 2008 im "New England Journal of Medicine" publiziert worden. Professor Hacke und seine Kollegen - vielen von ihnen aus Deutschland - konnten zeigen, dass die Therapie des akuten Schlaganfalls durch den Verschluss einer Gehirnarterie mit dem biotechnologisch hergestellten Enzym Alteplase auch noch drei bis viereinhalb Stunden nach Auftreten der ersten Symptome wirksam und sicher ist. Bislang war dies nur für ein Zeitfenster von drei Stunden gesichert, weshalb viele Patienten von der Therapie ausgeschlossen werden mussten, die zu spät in eine spezialisierte Klinik eingeliefert wurden.
Allein in Deutschland könnten tausende Patienten profitieren
Der Schlaganfall weltweit ist die Hauptursache für schwere Langzeitbehinderungen. Die Thrombolyse, die Auflösung des Blutgerinnsels im Gehirn, ist die einzige zugelassene medikamentöse Option zur Akut-Therapie des Schlaganfalls. "Von diesem Studienergebnis könnten alleine in Deutschland mehrere tausend Patienten jährlich profitieren", betonte Professor Hacke. "ECASS3 hat nicht nur das Zeitfenster für die Thrombolyse erweitert, sondern gibt uns auch neues Vertrauen, dass wir den Schlaganfall tatsächlich bekämpfen können." Nach wie vor gelte jedoch, dass Patienten bei Symptomen eines Schlaganfalls so schnell wie möglich den Notruf 112 wählen sollten, um sofort in ein spezialisiertes Zentrum zu gelangen: "Je früher wir lysieren können, desto besser ist das Ergebnis", so Hacke: "Jede Minute zählt!" Bislang ist die Thrombolyse auch nur im Drei-Stunden-Zeitfenster zugelassen.
Viele Stimmen für Studie ECASS3
Am 19. Dezember 2008 hatte "The Lancet" eine Auswahl von sechs internationalen Studien unterschiedlicher medizinischer Forschungsbereiche auf der Website der Zeitschrift zur Wahl gestellt. In 25 Tagen gaben Mediziner und Leser aus der ganzen Welt insgesamt 21.556 Stimmen für die Finalisten ab und wählten die Arbeit von Hacke et al. unter die drei "klaren Favoriten". Die Herausgeber des "Lancet" kürten sie dann zum "Paper of the Year 2008". Dies ist besonders bemerkenswert, da die Studie ECASS3 im "New England Journal of Medicine" veröffentlicht wurde, und auch mehrere Publikationen aus dem "Lancet" zur Wahl standen.
Quelle: Informationsdienst Wissenschaft, Hacke W et al. for the ECASS investigators. Thrombolysis with alteplase 3 to 4.5 h after acute ischemic stroke. N Engl J Med; 2008; 359: 1303-09