Über die Schadstoffbelastung dieser Ware ist oft noch wenig bekannt. Festzuhalten bleibt: Dieses Obst wird meist unreif geerntet und muss für die Reise fast zwangsläufig gespritzt, begast und/oder gewachst werden. Es gibt viele Pestizide, die in Europa und in Deutschland schon seit Jahrzehnten verboten sind, aber in den Herkunftsländern noch eingesetzt werden können. Verbraucherberatungen warnen, dass exotisches Obst insgesamt zwar „nur“ als mittelmäßig belastet anzusehen sind, dass aber bei Stichproben immer wieder sehr hohe Werte gefunden werden. Auch bei exotischen Früchten gilt: Wer sich für Bio-Ware entscheidet, hat weniger Schadstoffe im Einkaufskorb.
Quelle: Greenpeace und www.pestizidwissen.de