Der Sender beruft sich bei seiner Meldung auf ihm vorliegende Dokumente.
Der Einsatz von Antibiotika als Wachstumsbeschleuniger ist seit 2006 EU-weit verboten. Lediglich beim Verdacht auf eine Erkrankung dürfen Tiere Medikamente bekommen. Dabei würden dann allerdings nicht einzelne Puten behandelt, sondern ganze Herden, zitiert der NDR das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Oldenburg (LAVES).
Nach NDR-Informationen wird das Verbot von Geflügelzüchtern praktisch umgangen, indem auch gesunde Tiere das Medikament vom Tierarzt verschrieben bekämen. "Es ist definitiv so, wenn sie Nachweise sauber protokollieren, dann können sie Antibiotika über diegesamte Zeit einsetzen", zitiert der Sender einen Veterinär. Diese Arzneimittel hätten neben dem heilenden auch einen leistungsfördernden Effekt - "so wie beim Doping auch", sagte der Tierarzt.
Quelle: ddp