Für Patientinnen und Patienten sind die chemischen Zusätze in der Regel nicht erkennbar. Über das Internet wurde unter den Seiten "abnehmen-dss.com" und "dss-fss-diet.com" ein Produkt in deutscher, türkischer und englischer Sprache als Schlankheitsmittel angeboten, das als reines pflanzliches Präparat ohne Nebenwirkungen beworben wurde ("Apfeltabletten"). Es wird unter dem Namen "FSS® - Fat slimming show" angeboten.
Die durch die Berliner Überwachungsbehörde veranlasste Untersuchung ergab, dass das Produkt die nicht deklarierte Substanz Sibutraminhydrochlorid Monohydrat in einer durchschnittlichen Menge von 12,5 Milligramm pro Kapsel enthielt. Dieser Wirkstoff ist in dem zugelassenen, verschreibungspflichtigen Arzneimittel Reductil® mit einer Menge von 10 und 15 Milligramm je Kapsel enthalten. Bei diesem Medikament wird eine Kapsel am Tag eingenommen. Die Dosierungsempfehlung bei dem inzwischen als Arzneimittel eingestuften FSS® liegt mit zwei Kapseln pro Tag deutlich über der des zugelassenen Präparates.
Bei der Einnahme von Sibutramin können verschiedene, zum Teil schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten. Daher sind sibutraminhaltige Arzneimittel rezeptpflichtig und die Therapie damit muss ärztlich verordnet und kontrolliert werden.
Das Schlankheitsmittel wurde vermutlich in China hergestellt beziehungsweise aus China bezogen. Das Landeskriminalamt hat beim Vertreiber in Berlin noch vorhandene Packungen von FSS® beschlagnahmt. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass das Arzneimittel auch über andere Vertriebswege in den Verkehr gebracht wird. Kunden, die dieses Produkt erworben haben, wird empfohlen, deren Einnahme sofort zu beenden und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen.
Es wird generell davor gewarnt Nahrungsergänzungsmittel aus unsicheren Internetquellen zu erwerben.
Quelle: Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz