Die Mehrpreisbereitschaft der Deutschen für nachhaltige Urlaubsreisen weist das Sparkassen-Tourismusbarometer Deutschland erstmalig an einem konkreten Reisebeispiel nach. „Die Zahlen belegen eindrucksvoll die Massentauglichkeit dieses Marktes und geben konkrete Anhaltspunkte für das Marketing und die Preisgestaltung“, so Werner Netzel, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). Die repräsentative Studie identifiziert insgesamt fünf Konsumententypen und stellt ihre Einstellungen sowie ihr Preisbewusstsein im Sinne des nachhaltigen Reisens dar.
Gast nimmt keine Einbußen beim Komfort in Kauf
Doch erst die Angebote der Tourismusbetriebe führen zu realen Buchungen und damit zu Umsatz für die Branche. „Nachhaltige Reiseangebote müssen klar kommuniziert werden und für den Gast einen eindeutigen Mehrwert darstellen“ so Netzel weiter. Sie dürfen für den Gast keine Einbußen beim Komfort bedeuten. Er muss vielmehr spüren, dass sich die Urlaubsqualität verbessert.
Nachhaltigkeit führt zu Imagegewinn
Tourismusbetriebe investieren bereits verstärkt in Ökologie und Nachhaltigkeit und kommen so dem Wunsch der Reisenden nach einem umweltverträglichen Urlaub nach. So haben dreiviertel der befragten Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren vorrangig in Umweltschutzmaßnahmen investiert. Das durchschnittliche Volumen lag bei 50.000 Euro pro Betrieb. „Eine nachhaltige Unternehmensführung verbessert nicht nur nachweislich das Betriebsergebnis, sondern führt auch zu einem deutlichen Imagegewinn“ kommentiert Netzel die Entwicklung.
Fördermittel beschleunigen Entwicklung
Sparkassen und Landesbanken unterstützen die Tourismusbetriebe bei der Finanzierung und vermitteln KfW-Umweltförderprogramme, die bei energie- und umweltrelevanten Investitionen eine wichtige Rolle spielen. Allein im ersten Halbjahr 2010 haben die Institute Fördermittel in Höhe von 6,1 Mrd. Euro an die Kunden ausgereicht.
Quelle: Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Weitere Informationen: Das Tourismusbarometer des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands ist eine Positionsbestimmung des Deutschlandtourismus im nationalen und internationalen Vergleich. Das Barometer gibt Aufschluss über die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus, analysiert die Tourismusentwicklung im Vergleich zu Mitbewerbern und entwickelt nützliche Vorschläge und Empfehlungen für die am Tourismus beteiligten Akteure. Der aktuelle Bericht 2010 steht unter www.dsgv.de zum Download zur Verfügung. Die inhaltliche Bearbeitung erfolgt durch die dwif-Consulting GmbH.