Bei einem Schlaganfall sind die ersten Minuten die Wichtigsten. Um langfristige Schäden zu vermeiden, sollten wir alle die ersten Augenblicke nach einem Schlaganfall beurteilen können, da das Krankenhaus und der nächstgeglegene Arzt in der Regel zu weit entfernt sind. Kaum ein Aussenstehender oder Angehöriger kennt die notwendigen Schritte und erkennt die augenfälligen Symtome sofort. Ein Schlaganfall wird häufig durch ein Blutgerinnsel ausgelöst. Die Gefässe werden verstopft, da das Gerinnsel durch das Blut ins gehirn transportiert wird. Damit folgt eine Störung der Sauerstoffzufuhr im Gehirn – und Teile der Gehirnzellen sterben ab. Schlaganfälle kündigen sich meist schon vorher, mit kurzen Attacken ("Transitorische Ischämische Attacken" - TIA) an, die von den meisten Menschen nicht ernst genommen werden. Bei den Transitorische Ischämische Attacken lösen sich anfangs die Gerinnsel wieder auf.
Im Unterschied zur TIA ist der Schlaganfall sehr ernst und äußert sich wie folgt.
- Lähmungserscheinungen, Gefühlsstörungen oder Schwächen einer Körperhälfte
- Hängender Mundwinkel
- starker Kopfschmerz
- manchmal auch Übelkeit/ Erbrechen
- Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
- Ohnmacht
- erschiedenste Arten von Sprach-, Hör- und Sehschwierigkeiten
- Konzentrationsstörungen (Gesprochenes wird nicht verstanden)
- Taubheitsgefühl in Armen, Beinen, Gesicht
- Muskelschwäche, Unsicherheit beim Gehen
- Schluckstörungen
Was ist im ersten Moment zu tun?
- Arzt verständigen
- Kleidung öffnen, Frische Luft
- Beruhigen, Oberkörper nach oben.
- Zahnprothesen entfernen, für ruhigen Atem sorgen
- Stabile Seitenlage.
- Bei Herz-Kreislauf-Stillstand: Reanimation mit Herzmassage (2 Beatmungen, 30 Herzdruckmassagen/ im Wechsel und ohne Unterbrechung).
Mund-zu-Mund Beatmung: Der Hals muß überstreckt werden, die Nase des Patienten mit zwei Fingern verschließen und Luft in den Mund des Bewusstlosen eingeblasen werden. Die Herzmassage wird auf festem Untergrund und am unteren Drittel des Brustbeines durchgeführt. Oberbekleidung des Patienten ausziehen. Man drückt bei der Herzdruckmassage mit dem Handballen auf das Brustbein gegen die Wirbelsäule. Die Wiederbelebungsmassnahmen müssen so lange durchgeführt werden, bis der Arzt eintrifft oder der Patient wieder selbst atmet.
Weitere Tipps erfahren Sie durch Ihren Hausarzt.